Diese Cookie-Erklärung erläutert, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese kontrollieren können. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Definition und Funktionsweise von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb unserer Websites zu gewährleisten und bestimmte Funktionen auszuführen. Sie sind spezifisch für Ihr Konto oder Ihren Browser. Die Website sendet Informationen an den Browser, der daraufhin eine Textdatei erstellt. Jedes Mal, wenn Sie erneut auf diese Website zugreifen, ruft der Browser diese Datei ab und sendet sie an den Server der Website. Cookies können nicht auf andere Daten auf Ihrem Computer zugreifen, sie lesen oder verändern.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie z. B. unter https://www.symotion.com/cookie-richtlinie.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wie praktisch alle Websites. Wir verwenden auch Cookies, wenn Sie auf einige unserer Produkte und Dienstleistungen zugreifen. Cookies ermöglichen es uns unter anderem, Ihre Vorlieben und Einstellungen zu speichern, Sie zu authentifizieren und anzumelden, Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten, unsere Website zu sichern und die Leistung unserer Websites und Online-Dienste zu analysieren.
Die folgende Tabelle listet die Arten von Cookies auf, die wir im Zusammenhang mit unseren Websites, Produkten und Diensten verwenden.
Die verschiedenen Cookies und ihre Funktionen
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, je nach ihrem Zweck. Im Folgenden finden Sie eine Liste der gängigsten Cookies und eine Beschreibung ihres Zwecks.
Sitzungs-Cookies
Ein Sitzungscookie wird vorübergehend im Speicher Ihres Computers gespeichert, wenn Sie auf einer Website surfen. Es wird beispielsweise verwendet, um sich die von Ihnen gewählte Sprache zu merken. Diese Cookies werden nicht über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert, sondern verschwinden, wenn Sie Ihren Internetbrowser schliessen.
Tracking-Cookies oder Persistent-Cookies
Ein dauerhaftes (persistent) Cookie speichert eine Datei für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer. Diese Art von Cookie hat ein Ablaufdatum. Mithilfe von dauerhaften Cookies können Websites Ihre Informationen und Einstellungen speichern, um sie bei Ihren nächsten Besuchen zu verwenden. Dadurch wird der Zugriff auf die Websites einfacher und schneller; Sie müssen sich z. B. nicht erneut anmelden.
Nach Ablauf des Verfallsdatums wird das Cookie automatisch gelöscht, wenn Sie auf die Website zurückkehren, die es erstellt hat.
Analytische Cookies zur Messung der Reichweite
Diese Cookies sammeln auf anonyme Weise Informationen, wenn Sie Website besuchen. Ihr Ziel ist es, die Analyse des Surfverhaltens auf der Website zu Optimierungszwecken zu ermöglichen.
Die Erstpartei-Cookies
Diese Cookies werden von der Website selbst installiert (dieselbe Domain, die in der Adressleiste des Browsers steht) und können nur von dieser Website gelesen werden. Diese Cookies werden in der Regel dazu verwendet, Informationen zu speichern, z. B. Ihre Einstellungen, die bei Ihrem nächsten Besuch auf der Website verwendet werden.
Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern werden von einer anderen Domain als der in der Adressleiste des Browsers installierten gesetzt, d. h. von einer anderen Organisation als dem Eigentümer der Website. Beispielsweise können Cookies, die verwendet werden, um Informationen für Werbezwecke zu sammeln, Inhalte zu personalisieren und Internetstatistiken zu sammeln, Cookies von Drittanbietern sein. Cookies von Drittanbietern ermöglichen es, tiefere Einblicke in die Surfgewohnheiten des Nutzers zu gewinnen, und werden in Bezug auf die Integrität als sensibler angesehen. Aus diesem Grund können Sie bei den meisten Webbrowsern Ihre Einstellungen so ändern, dass Sie diese Cookies ablehnen können.
Cookies, die für die Navigation unerlässlich sind
Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie unsere Website durchsuchen und die verschiedenen Funktionen optimal nutzen können.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen beim Surfen auf unserer Website zu archivieren, indem wir beispielsweise die verschiedenen Entscheidungen, die Sie bei Ihrem letzten Besuch getroffen haben, im Gedächtnis behalten. Sie können auch dazu beitragen, dass Sie von personalisierten Angeboten oder Ratschlägen profitieren.
Werbe-Cookies
Hierbei handelt es sich um Cookies, die verwendet werden, um Ihnen Werbung zu präsentieren oder Ihnen Informationen zukommen zu lassen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Werbe-Cookies werden unter anderem dazu verwendet, die Anzahl der Male, die Sie eine Werbung sehen, zu begrenzen, und helfen uns, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen. Diese Cookies werden hauptsächlich von Werbeagenturen verwaltet.
Cookie von sozialen Netzwerken
Wir können auf unserer Website Computeranwendungen von Drittanbietern einbinden, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte unserer Website mit anderen Personen zu teilen oder anderen Personen mitzuteilen, dass Sie einen Inhalt auf unserer Website aufgerufen oder eine Meinung dazu haben. Dies gilt insbesondere für die Schaltflächen „Teilen“, „Gefällt mir“, die von sozialen Netzwerken wie Facebook, X usw. stammen.
Das soziale Netzwerk kann Sie über diese Schaltfläche identifizieren, auch wenn Sie sie während Ihres Besuchs auf unserer Website nicht verwendet haben. Diese Art von Anwendungsschaltfläche kann es dem betreffenden sozialen Netzwerk ermöglichen, Ihre Navigation auf unserer Website zu verfolgen, und zwar allein aufgrund der Tatsache, dass Ihr Konto bei dem sozialen Netzwerk auf Ihrem Endgerät aktiviert war (offene Sitzung), während Sie auf unserer Website navigiert haben.
Wir haben keine Kontrolle über den Prozess, den die sozialen Netzwerke anwenden, um Informationen über Ihr Surfen auf unserer Website zu sammeln, die mit den ihnen zur Verfügung stehenden personenbezogenen Daten verknüpft sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser sozialen Netzwerke zu lesen, um zu erfahren, zu welchen Zwecken sie die Navigationsinformationen, die sie mithilfe dieser Anwendungsschaltflächen sammeln können, nutzen, insbesondere zu Werbezwecken. Diese Datenschutzrichtlinien sollen es Ihnen ermöglichen, Ihre Wahlmöglichkeiten bei diesen sozialen Netzwerken auszuüben, insbesondere durch die Einstellung Ihrer Nutzungskonten bei jedem dieser Netzwerke.
Warum Ihnen Werbung anzeigen, die auf Ihre Navigation abgestimmt ist?
Es geht darum, Ihnen möglichst relevante Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck können wir mithilfe der Cookie-Technologie in Echtzeit feststellen, welche Werbung einem Endgerät angezeigt wird, und zwar auf der Grundlage seiner jüngsten Navigation auf einer oder mehreren Websites oder Anwendungen.
Wahrscheinlich sehen Sie lieber Werbung, die sich mit Themen befasst, die Sie fesseln, als Werbung, die Sie nicht interessiert. Ebenso möchten die Werbetreibenden, dass ihre Werbung hauptsächlich von Personen gesehen wird, die sich für ihre Produkte und Dienstleistungen interessieren.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
Kontrolle und Ablehnung von Cookies
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies und ähnliche Technologien zu kontrollieren und abzulehnen. Beispielsweise ermöglichen es Ihnen Browser-Kontrolleinrichtungen, Cookies zu blockieren und zu löschen. Einige Drittanbieter von Analysediensten bieten Ihnen die Möglichkeit, die Datenerfassung durch Internet-Tags und ähnliche Technologien zu deaktivieren. In einigen Browsern können Sie Ihre Cookie-Einstellungen für einzelne Websites festlegen, d. h. Sie können Cookies generell deaktivieren, sie aber auf den Websites, denen Sie vertrauen, zulassen. Beachten Sie, dass viele Websites oder Dienste möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie ihre Cookies deaktivieren.
Weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen in den gängigsten Browsern finden Sie unter den folgenden Links:
Für andere Browser besuchen Sie bitte die Website des Anbieters. Sie sollten in der Lage sein, diese Informationen zu finden, indem Sie nach „Cookie-Einstellungen [Name des Browsers]“ suchen.
Durch das Blockieren oder Löschen von Cookies werden „gemeinsam genutzte lokale Objekte“ wie Flash- oder HTML5-Objekte nicht entfernt. Um die Einstellungen und Präferenzen für Flash-Cookies zu verwalten, müssen Sie den Einstellungsmanager auf der Adobe-Website verwenden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Flash-Objekte aus unserem Dienst zu entfernen, ist der Dienst möglicherweise ganz oder teilweise nicht mehr zugänglich oder nutzbar, und Sie können die angebotenen Informationen und Dienste möglicherweise nicht mehr nutzen.
Sie können Drittanbieter-Cookies von Google Analytics ablehnen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics oder Drittanbieter-Tools für die Anzeigenverwaltung installieren.
Kontakt
Diese Erklärung kann von Zeit zu Zeit aufgrund von Änderungen an unserer Website oder zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen in Bezug auf Cookies geändert werden. Wir sind berechtigt, den Inhalt dieser Erklärung sowie die aufgelisteten Cookies jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Sie können diese Internetseite aufrufen, um sich über die neueste Version zu informieren.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter renemayer.art.