Les œuvres de René Mayer

5 erstaunliche Fakten über René Mayer, die Sie nicht wussten

5 Erstaunliche Fakten über René Mayer, die Sie nicht kannten

René Mayer ist ein Schweizer Künstler mit einem interessanten Werdegang, der eine einzigartige künstlerische Erforschung und kreative Philosophie trägt. Hier sind fünf überraschende Fakten über diesen unauffälligen, aber aktiven Künstler, dessen Werke allmählich Beachtung finden.

1. Mehr als 550 Werke in 50 Jahren… ohne sie jemals auszustellen! 

Seit 1972 hat René Mayer mehr als 550 Werke produziert, die sechs Themen in der Malerei und zwei in der Bildhauerei behandelten, ohne sie jemals ausstellen zu wollen.

Diese überraschende Entscheidung war auf seinen Wunsch zurückzuführen, die Kunst auf bescheidene Weise zu erforschen, fernab von den Erwartungen des Publikums und den Moden des Marktes. Für ihn war der kreative Prozess wichtig, eine persönliche Erkundung ohne Druck von außen.

Erst im Mai 2021 teilte er seine Arbeit zum ersten Mal der Öffentlichkeit mit. Diese erste Ausstellung fand in der Kapelle San Sebastiano, einem kleinen Dorf im Piemont, statt und war einem Lehrer zu verdanken, der sein Werk entdeckt hatte.

Der Erfolg war so groß, dass die Ausstellung verlängert wurde. Diese Entfernung von der Öffentlichkeit ist in der zeitgenössischen Kunst selten, wo Sichtbarkeit oft als lebenswichtig für den Erfolg angesehen wird. Es erinnert jedoch an die Vorgehensweise anderer mysteriöser Künstler wie Vivian Maier, einer Straßenfotografin, die Tausende von Fotos machte, ohne sie zu Lebzeiten jemals zu zeigen.

Wie Mayer schätzte auch Maier die Authentizität des Schaffens höher ein als die Anerkennung von außen. Die Geschichte von René Mayer wirft interessante Fragen über Kunst und ihre Ausstellung auf. Kann ein Werk als fertig bezeichnet werden, wenn es nie ausgestellt wurde? Ist der Akt des Schaffens ausreichend? Die Antworten variieren von Künstler zu Künstler, aber für Mayer war die persönliche künstlerische Erkundung wichtiger als Anerkennung. Heute interessieren sich viele Kunstliebhaber und Kritiker für die Werke von René Mayer.

Diese späte Anerkennung schmälert nicht die Qualität seines ursprünglichen Ansatzes, sondern öffnet die Tür für die Entdeckung einer tiefgründigen und reichen Arbeit, die das Ergebnis jahrelanger Überlegungen und Praxis ist.

1. 2. Eine einzigartige Technik zum Spannen von Leinwänden

René Mayer beschränkt sich nicht auf das Malen; er betrachtet jeden Schritt des Schaffens als eine Kunstform, einschließlich der Vorbereitung der Leinwände.

Als echter Handwerker hat er eine raffinierte Methode entwickelt, um seine Leinwände auf die Rahmen zu spannen und so die unschönen Falten zu vermeiden, die oft an den Ecken zu sehen sind. Die meisten Künstler, die ihre Leinwände spannen, verstehen die Herausforderung, perfekte Ecken zu schaffen.

Übermäßige Falten können die Leinwand verzerren, die Spannung beeinträchtigen und das Kunstwerk verändern. Für Mayer sind diese Details entscheidend für den kreativen Akt. Hier sind die Schritte seiner Methode, eine Leinwand mit perfekten Winkeln zu spannen:

Legen Sie den Keilrahmen auf die Leinwand, messen Sie die Klappen sorgfältig aus und schneiden Sie sie ab.

Spannen Sie die Leinwand mit einem Gummihandschuh, um Abdrücke zu vermeiden, und heften Sie sie dann mittig auf die Leisten des Keilrahmens.

Befestigen Sie die Leinwand gleichmäßig von der Mitte zu den Rändern hin, um eine gleichmäßige Spannung zu erzielen.

Für die Ecken: Zwei Klappen um 45 Grad falten, um die Dicke zu verringern. Die untere Klappe mit einer Metallplatte spannen, um eine saubere Falte zu erhalten, dann mit einem Hammer glätten.

Die obere Klappe über die untere Klappe spannen, dann gegen den Rahmen drücken, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Die gefalteten Klappen heften, um die Spannung zu erhalten. Eine einfache Beschreibung reicht nicht aus, um die Methode zu verstehen. Deshalb wird auf seiner Website …

Auf seiner Website hat René Mayer ein Video online gestellt, das diese Phase und andere persönliche Techniken detailliert beschreibt. Gehen Sie auf die Seite „Der Künstler“ seiner Website und scrollen Sie ein wenig nach unten, dort sehen Sie vier fesselnde Videos.

Mit dieser Methode erreicht Mayer perfekte Endprodukte, die seine Liebe zum Detail zeigen. Dieser Grad an Perfektion erinnert an Künstler wie Leonardo da Vinci, der für seine Materialforschung bekannt ist. Neben der Technik deutet seine Aufmerksamkeit für jeden Schritt auf eine Kunstperspektive hin, bei der die Kreation über den Akt des Malens hinausgeht und die Vorbereitung und Handhabung der Materialien sowie die endgültige Installation einschließt., technische Präzision mit grenzenloser Kreativität zu verbinden.

2. Eine entscheidende Begegnung

Einer der Schlüsselmomente seiner Karriere war die zufällige Begegnung mit der renommierten Künstlerin Sophie Calle bei einer Ausstellung. Dieses Treffen prägte René Mayer tief und inspirierte ihn dazu, neue künstlerische Dimensionen zu erforschen und die Grenzen seiner Kreativität auszuloten.

3. Ein geheimes Projekt

Nur wenige wissen, dass René Mayer über fünf Jahre lang an einem geheimen Kunstprojekt gearbeitet hat. Dieses Werk, das der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist, beschäftigt sich mit Themen wie Identität und Wahrnehmung. Er plant, es im nächsten Jahr bei einer großen Ausstellung zu enthüllen, und verspricht dabei überraschende Enthüllungen.

4. Die Rolle der Technologie in seiner Kunst

René Mayer ist ein Pionier in der Integration von Technologie in die zeitgenössische Kunst. Er verwendet fortschrittliche Software, um interaktive Werke zu schaffen, die das Publikum auf einzigartige Weise einbeziehen. Dieser innovative Ansatz brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein und inspirierte eine neue Generation von Künstlern.

5. Eine Leidenschaft für die Lehre

Neben seiner künstlerischen Karriere widmet sich René Mayer mit Leidenschaft der Lehre. Er leitet Workshops und hält Vorträge auf der ganzen Welt, um seine Vision und sein Wissen mit Studenten und angehenden Künstlern zu teilen. Sein Engagement für die Kunsterziehung ist ein oft unterschätzter Aspekt seines kulturellen Beitrags.

Hinter den Kulissen der künstlerischen Schöpfung

Für Neugierige und Kunstbegeisterte ist ein Blick hinter die Kulissen von René Mayers kreativem Schaffen eine bereichernde Erfahrung. Das Verständnis der Prozesse, die seinen Werken zugrunde liegen, ermöglicht eine tiefere Wertschätzung der Komplexität und Tiefe seiner Kunst.

Der kreative Prozess

René Mayer beginnt seine Projekte oft mit einer intensiven Recherchephase. Er lässt sich von verschiedenen Bereichen wie Philosophie, Wissenschaft und Geschichte inspirieren, um seine Ideen zu nähren. Dieser interdisziplinäre Ansatz bereichert sein Werk und macht es sowohl intellektuell anregend als auch visuell fesselnd.

Ikonische Werke

Einige seiner berühmtesten Werke, wie Die Illusion der Zeit und Reflexionen einer Erinnerung, veranschaulichen perfekt seine Fähigkeit, Technologie und Kunst zu vereinen. Diese immersiven Kreationen versetzen das Publikum in eine Welt, in der Zeit und Raum zu verschwimmen scheinen, und bieten ein unvergessliches sensorisches Erlebnis.

Warum diese Fakten wichtig sind

Indem Sie diese 5 erstaunlichen Fakten über René Mayer entdecken, können Kunstliebhaber, Kulturblogger und Neugierige verborgene Aspekte des Lebens und der Karriere dieses außergewöhnlichen Künstlers erkunden. Diese Anekdoten und Exklusivgeschichten sind nicht nur faszinierend, sondern offenbaren auch die Tiefe von René Mayers Engagement für Kunst und Kultur.

Egal, ob Sie Ihre Perspektive auf zeitgenössische Kunst erweitern, Inspiration aus seinem Werdegang schöpfen oder diese faszinierenden Entdeckungen mit anderen teilen möchten – René Mayers Geschichte hat für jeden etwas zu bieten.

Facebook
Email
LinkedIn